Dienstag, 8. September 2009

Idylle im Grünen...



Vor den Toren Hamburgs,mitten im Grünen,in Breitenfelde steht dieses wunderschöne Haus!

Nach jahrelanger liebevoller Restauration meines Traumhauses muss ich leider aus beruflichen Gründen nach Berlin umziehen! Daher suche ich einen neuen Besitzer für dieses Lieblingsobjekt.




Hier steht ein altes, liebevoll renoviertes Bauernhaus mit 170qm Wohnfläche im Haupthaus, zwei Einliegerwohnungen mit je 45qm Wohnfläche, ein Anbau 100 qm und ein Boden 100 qm auf einem wunderschönen, idyllischen Grundstück mit alten Obstbaumbestand von 1.670 qm zum Verkauf.

Doch sehen Sie selbst! Hier ein paar Impressionen:


Eingang Einliegerwohnungen und meine Terrasse



Innenhof und Blick am Haus entlang


Impressionen im Haus

Da ich hauptberuflich Stylistin bin und ich mich zudem auf Wandbemalungen spezialisiert habe, liegt der Schwerpunkt des Hauses auf zahlreichen,liebevollen Dekorationen und schön restaurierten Details.


Marmorkamin im Wohnzimmer und das Wohnzimmer


Wohnzimmer und ein kleines Detail

Im Schlafzimmer


Ein Gästezimmer


Badezimmer oben und Badezimmer unten

Küche mit original Fussboden


WINTERIMPRESSIONEN...





Eingang zur Werkstatt

Das Haus von 1905

Vorweg, ich hasse Raufaser und Laminat!

Als ich das Haus 1994 kaufte, war es bis in die letzte Ecke mit Raufaser tapeziert.
Und auf den schönen alten Fliesen lag Laminat.
Das war das Erste, was ich änderte!
Von den Fliesen fehlte ein Stück, dort, wo früher die „Breitenfelder Kochmaschine“ stand.
Der Herd war natürlich auch längst weg.
Der Durchgang zum Esszimmer war so schmal wie eine Tür, das Wohnzimmer trennte eine Wand vom Esszimmer, der Durchgang dorthin war zum Glück eine alte Tür.
Die beiden nächsten Räume hatten einen breiten Durchgang.
Auf zur Tat!
Laminat raus, Raufaser ab, den Durchgang von der Küche zum Esszimmer verbreitert, so dass beide Durchgänge die gleiche Größe haben.
Die Wand vom Eß- zum Wohnzimmer wiederum weg, den Ölofen auch, dafür einen Kamin eingebaut (von einem sehr guten Hamburger Kaminbauer) und in die Küche einen neuen alten Herd, den ich nach langem Suchen bei einem Schmied am Schaalsee gefunden hatte.
Dafür brauchte der Schornstein ein neues Innenleben, bestehend aus 2 Stahlrohren, sonst hätte ich nur entweder Kamin oder Herd einbauen dürfen. Ich wollte aber beides!
Die Elektrik erneuert und eine Gasheizung für das ganze Haus einbauen lassen, weil es nämlich nur ein paar stinkende Ölöfen gab.
Dann kam der Maler. Die Wände wurden verputzt und endlich gestrichen.
Das Haus steht nicht unter Denkmalschutz, ist aber ein einfaches „Kulturgut“.
Das hat den Vorteil, dass man vom Amt für Denkmalspflege Baumaterialien kostenlos bekommt. Manchmal wäre ja Geld besser, aber es gibt eben Materialien, die man nicht kaufen kann, aber im Außenlager des Amtes lagern.
So z.B. die schwarz-ockerfarbenen Fliesen für die Küche. Und die wunderschönen alten Dachziegeln, die vor der Etenit-Welle bestimmt auf vielen Häusern lagen.
Später fand und kaufte ich dann noch mal einige Quadratmeter der Fliesen, so konnte ich im unteren Badezimmer den Sockel aus 3 Fliesenschichten entfernen lassen und hatte nun durchgängig die gleichen Fliesen.
Die neue Tür vom Bad konnte ich durch die Tür aus der entfernten Zwischenwand ersetzten,
die Zargen, auch für die beiden Durchgänge, fand ich bei Wulf Kappes in Hamburg, original wie die vorhandenen.
Dort gab es auch die höheren „Hamburger Fußleisten“, die ich gegen die modernen austauschte.
Ach, es machte Spaß!
Und Arbeit und Dreck!!
Leider gab es gar nicht so dicke Hausschuhe, wie man im Winter gebrauchte.
Es war Fußkalt!
Die Dielen im Wohnbereich hatten ½ m Luft und dann kam die nackte Erde.
Also ließ ich nach einigen kalten Wintern in dem Bereich Estrich mit einer Fußbodenerwärmung legen.
Bei dieser Gelegenheit musste ich etliche völlig verwurmte Dielen austauschen.
Leider war ich zu zaghaft, weil ich die alten Dielen gern erhalten hätte, der Holzwurm fraß sich mit affenartiger Geschwindigkeit weiter vor.
Durch Glück fand ich genügend abgelagerte Dielen, durfte noch mal den Wohnbereich ausräumen und habe somit den gesamten Fußboden ausgetauscht.
Jetzt hat man auch keine kalten Füße mehr!

Hier noch die Grundrisse der beiden Etagen:



Das Anwesen befindet sich in Breitenfelde.
Autobahn Hamburg -Berlin Abfahrt Talkau Richtung Mölln.

Mit dem Schnellbus von HH/ Wandsbek nach Breitenfelde sind es 30 min.
Entfernung HH-Eppendorf/ Breitenfelde circa 45 Km.

Falls Ihnen das Haus gefällt und sie Lust bekommen haben uns zu besuchen, so rufen sie mich einfach an:

0049/ 4542829797

Vielen Dank Hella

1 Kommentar:

  1. Liebe Hella! Jetzt wo es "Winterlich" wird finde ich die Foto's von deinen Haus noch schoener!!
    Einen prasselnden Kamin und eine verschneite Zeit wuensche ich Dir!!

    Il cervo b.

    AntwortenLöschen